Faltenkorrektur

Botox
Botulinum Toxin ist ein wirksames Bakteriengift, das in der Medizin seit Jahren besonders in der Augenheilkunde und der Neurologie bei Muskelkrämpfen eingesetzt wurde und wird. In den letzten Jahren hat die Botoxbehandlung auch bei der Faltenkorrektur Einzug gehalten. Das Medikament wirkt vorübergehend lähmend (6 bis ca. 8 Monate) auf bestimmte Teile der mimischen Muskulatur, wodurch die Faltenbildung in diesem Bereich ausgeschaltet wird. Dadurch können bereits vorhandene Falten abflachen. Eine Botox Behandlung sollte anfangs alle 6 Monate wiederholt werden, um ein langfristigeres Ergebnis zu erzielen.
Hyaluronsäure
Tiefe Falten, wie z.B. die Nasolabialfalte (Falte zwischen der seitlichen Oberlippe und der Nase) und Falten um die Mundregion können mit Füllsubstanzen abgeflacht werden. Eine Lippenasymmetrie kann durch Hyaluronsäure ausgeglichen werden, die Lippenkontur kann akzentuiert werden.
Zur Korrektur verwende ich nur Filler wie die Hyaluronsäure, die wieder komplett abgebaut werden. Permanente und semipermanente (nicht abbaubare oder nur teilweise abbaubare) Füllsubstanzen können zu Fremdkörperreaktionen führen.
Eigenfettunterspritzung
Die Eigenfettunterspritzung wird zur Verbesserung der Gesichtskontur, der Lippen und tiefer Gesichtsfalten verwendet. Zuerst wird Fettgewebe unter örtlicher Betäubung abgesaugt (z.B. von Oberschenkel, Bauchregion,..), danach medizinisch aufbereitet und dann mit zarten Kanülen an den zu korrigierenden Stellen wieder injiziert.